Im Fenster Security Administration kann ein Administrator das Einloggen der Benutzer verwalten. Wenn ein neuer Benutzer angelegt wird, kann ihm der Administrator eine von vier Zugriffs- zuweisen. Durch eine Zugangs-Sicherheitsebene werden dem Benutzer die Rechte aller niedrigeren Ebenen sowie weitere nur für diese Ebene gültige Rechte gewährt.
Hinweis: Ein Passwort für einen Benutzer besteht aus 4 bis 20 Zeichen und muss sich aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zusammensetzen!
Administratoren können die folgenden Verwaltungsfunktionen ausführen:
Sie können das benutzen, das Sie unter dem Menüeintrag "Tools" finden, um den Befehl RTRV-USER TL1 zur Anzeige des folgenden zu senden:
State: Gibt an, ob die automatische Aktualisierung freigegeben oder gesperrt ist.
PasswordState: Gibt an, ob ein Passwort noch gilt oder abgelaufen ist.
PasswordDaysLeft: Die Anzahl der Tage, für die das Passwort des Benutzers noch gilt.
Lockout: Ob ein Benutzer gesperrt ist oder nicht.
Der Administrator kann auch eine Sicherheitsfunktion verwalten, die einen Benutzer aussperrt, bei dem eine festgelegte Anzahl von Anmeldeversuchen fehlgeschlagen ist. Die Einstellungen sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben. Klicken Sie auf Edit, um die Sicherheitseinstellungen zu ändern.
Punkt |
Beschreibung |
Fail Login Logout Threshold |
(Schwelle Login/Logout-Fehlversuche). Diese Einstellung liegt zwischen 2 und 5 Versuchen. Eine Einstellung von 0 deaktiviert die Aussperrfunktion. |
Logout Recovery |
(Erholzeit nach Abmelden). Diese Einstellung liegt zwischen 10 und 86400 Sekunden, Voreinstellung 60. |
Password Aging |
(Veralten des Passworts). Diese Einstellung liegt zwischen 10 und 365 Tagen. Eine Einstellung von 0 deaktiviert das Veralten des Passworts. |