Status des JSW-Inputmoduls


Das Fenster "Input Module Status" besteht aus drei Teilen mit Informationen zum Status:

Die Felder des Fensters sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben.

Die Moduldarstellung wird dynamisch alle 30 Sekunden oder durch Klicken auf die Schaltfläche Refresh (Menü Connection im Hauptfenster) aktualisiert. JSW-Eingangsmodule können 1-Port- oder 3-Port-Konfigurationen aufweisen.

 

Feld / Abschnitt

Beschreibung

Module Status

 

Module Status

Gibt an, ob das gewählte Inputmodul aktiviert ("enabled") oder deaktiviert ("disabled") ist. Die Deaktivierung von Ports führt zur Löschung aller bestehenden Alarme. Zusätzliche Alarme oder Messdaten werden nicht berichtet.

Inventory Summary

 

Software Revision

Gibt die aktuelle Version der Software an.

Hardware Revision

Gibt das Datum der letzten Revision des Inputmoduls an.

Part

Gibt die Teilenummer der betreffenden Version an.

Port Status (Portstatus)

 

Port

Eine LED dient der schnellen Identifizierung von Fehlerquellen. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird zur entsprechenden Portstatusansicht gewechselt.

State

Gibt den aktuellen Zustand des Ports an. Mögliche Zustände sind: "OK", "Disabled" (deaktiviert) und "Faulted" (Störung).

Priority

Durch den Benutzer hergestellte Priorität des Ports.

PQL

Der Wertebereich reicht von 1 bis 9, wobei 1 für die größte Stabilität steht.

Phase

Von den Inputmodulen werden Signale empfangen und mit Hilfe der in der SSU-2000 installierten Clockmodule Phasenmessvergleiche durchgeführt. Diese Informationen werden von den Clockmodulen verwendet, um Phase und Frequenz ensprechend dem Eingangssignal zu synchronisieren.

Frequency

Zeigt den Frequenz-Offset (in Picosekunden/Sekunde) des empfangenen Signals für die Taktgeber A und B an.